Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus der mittelständischen Brauwirtschaft in Deutschland. Darüber hinaus informieren wir Sie an dieser Stelle über Neues aus dem Verbandsleben der Privaten Brauereien.
Mit 2168 angemeldeten Bieren aus insgesamt 40 Ländern setzt der European Beer Star trotz schwieriger Lage für die internationale Brauwirtschaft auch in diesem Jahr hohe Maßstäbe.
Hervorragende, handwerklich gebraute Biere, eine jahrhundertelange Biertradition und herzliche Gastfreundschaft: Gemeinsam machen sie Frankens Braukultur einzigartig. Als Reiseführer durch diese köstliche Vielfalt dient die neue, komplett überarbeitete Broschüre „Franken – Heimat der Biere“.
Das Reinheitsgebot feiert Geburtstag! Erlassen am 23. April 1516 in Ingolstadt, bildet es noch heute die Grundlage für die Bierherstellung: nur die Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe dürfen in Bayern zur Herstellung von Bier verwendet werden.
Interessierte Brauereien können sich ab dem 1. April für den renommierten Bierwettbewerb registrieren. Die Expertenverkostung findet in diesem Jahr am 4. und 5. August bei der Doemens Akademie in Gräfelfing statt.
Mit großer Sorge blickt die mittelständische Brauwirtschaft auf die sich zuspitzenden Folgen des völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Angriffskrieges der Russischen Föderation auf die Ukraine. I
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen