Der Verein zur Förderung mittelständischer Privatbrauereien e.V. hat
sich zum Ziel gesetzt, die mittelständische Brauwirtschaft in Deutschland zu fördern.
Zu den Tätigkeiten des Vereins gehören unter anderem:
Der Verein zur Förderung mittelständischer Privatbrauereien e.V. hat den Neubau der Doemens Akademie mit
einer großzügigen Spende unterstützt. Diese Spende wurde Mitte
Juli 2021 zweckgebunden in Form der Gärtanks vom Fördervereinsvorsitzenden
Andreas Stöttner und dem Hauptgeschäftsführer des Verbandes Private
Brauereien Bayern e.V., Stefan Stang, an Dr. Werner Gloßner,
Geschäftsführer Doemens Akademie, überreicht.
„Die Doemens Akademie steht für praxisnahe Aus- und Weiterbildung im Brau- und Getränkesektor. Gerne unterstützen wir Doemens in Form von modernen Gärtanks, an denen die Studierenden ihr Wissen über die Gärung von Bier erweitern können. Wir freuen uns bereits jetzt auf die vielen zahlreichen Bierkreationen, die in diesen Tanks entstehen werden!“ so Andreas Stöttner.
„Großer Dank gebührt dem Förderverein der Privaten Brauereien für die Unterstützung des Doemens Neubaus. Dieser Beitrag ist für uns und die Braubranche, die von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften profitiert, enorm wichtig, und unterstreicht zudem die Verbundenheit mit der Doemens Akademie“, betont Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner.
Im Sommer 2021 präsentierten die Radiosender BAYERN 1 und BAYERN 3 an fünf Wochenenden außergewöhnliche Live-Konzerte mit Stars aus nächster Nähe und in glamouröser Festivalatmosphäre.
Mit einem umfunktionierten Karussell, abgetrennten Parzellen
rund um die sich drehende Bühne sowie Luxuszelten als Übernachtungsmöglichkeit
für die Gäste, tourte das Festival durch ganz Bayern.
Dabei stand die Regionalität im Vordergrund: Der Verband Private Brauereien Bayern war als Kooperationspartner mit an Bord, vor Ort wurden Getränke von den jeweils ansässigen Privatbrauereien serviert.
Gemeinsam mit den Privaten Brauereien Bayern unterstützt der Verein zur Förderung mittelständischer Privatbrauereien seit langem die Kampagne „Franken – Heimat der Biere“ des Torusimusverband Franken. Ziel dieser Kampagne ist es, die Besonderheiten der fränkischen Bierkultur auch Menschen außerhalb Bayerns zu vermitteln. Neben Promotionveranstaltungen rund um die fränkische Bierkultur und einem informativen Internetauftritt bildet die Imagebroschüre „Franken – Heimat der Biere“ den Eckpfeiler der Kampagne. Für das Jahr 2022 ist eine Neuauflage dieser Broschüre geplant.