14. Nov 2025
Mitte Oktober fand das diesjährige Juniorenseminar der Privaten Brauereien in Eichstätt und Ingolstadt statt – ein intensives, abwechslungsreiches und inspirierendes Wochenende, zu dem engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammenkamen.
Der erste Seminartag begann mit einem Hauch Nostalgie: Die Räumlichkeiten der Katholischen Universität Eichstätt versetzten viele zurück in ihre Studien- oder Meisterschulzeit. Im Zentrum stand jedoch ein hochaktuelles Thema: die Herstellung alkoholfreier Biere. Nach einem Überblick über die verschiedenen Verfahren führte Josef Trapl von Memo3 in die Welt der Membran- und Nanofiltration ein. Im Anschluss vermittelte Stefan Lupprich von Fermentis praxisnahe Empfehlungen zum Umgang mit maltosenegativen Hefen sowie wertvolle Hinweise zur gezielten Aromasteuerung. Die anschließende Verkostung der unterschiedlichen Herstellungsverfahren machte den theoretischen Input geschmacklich erlebbar. Der lebhafte Austausch unter den Junioren über alkoholfreie Biere lieferte zahlreiche Impulse und neue Perspektiven.
Am Abend wurde die Juniorengruppe der Privaten Brauereien von Mona und Stephan Emslander sowie Betriebsleiter Johannes Jung in der Brauerei Hofmühl empfangen. Nach einer spannenden Führung durch die Brauerei endete der Seminartag in der besonderen Atmosphäre unter dem historischen Kupferkessel des alten Sudhauses.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen praxisnaher Einblicke in Brauereien unterschiedlicher Größenordnungen. Den Auftakt bildete die Besichtigung von Herrnbräu in Ingolstadt. Weiter ging es nach Neuburg an der Donau zur Juliusbräu, die mit innovativen Investitionen neue Maßstäbe setzt. Hier kann dank Photovoltaik und Höchsttemperaturwärmepumpe rein elektrisch gebraut werden. Der modernisierte Keller mit kieselgurfreier Filtration und CO₂-Rückgewinnung rundet das nachhaltige Konzept ab.
Da für einige Teilnehmer der letzte Besuch einer Mälzerei bereits mehrere Jahre zurücklag, wurde ein Stopp bei Donau-Malz eingelegt. Mit einer Turm- und einer Lausmann-Anlage kann das Getreide je nach Anforderung vermälzt werden. In entspannter Atmosphäre ließen die Teilnehmenden den Abend in Ingolstadt bei Bieren der Griesmüllers Altstadtbrauerei und von Yankee & Kraut ausklingen.
Der Verband Private Brauereien bedankt sich herzlich bei den Brauereien Hofühl, Juliusbräu und Herrnbräu sowie der Firma Donau-Malz für ihre Offenheit und Gastfreundschaft. Ein besonderer Dank gilt auch den Referenten für ihre fachlich fundierten Beiträge.