European Beer Star

Die Kategorien des European Beer Star

Biersorten im Wandel der Zeit

Die Welt wird digitaler und befindet sich im ständigen Wandel. Diesem Wandel ist auch der Biermarkt unterlegen. Daher werden die Kategorien und Biersorten des European Beer Star jährlich auf den Prüfstand gestellt und den aktuellen Verbrauchererwartungen angepasst.

Der European Beer Star verschreibt sich der Förderung der Bierkultur. Daher beschreiben wir in jeder Ausgabe unserer Beer Star News ausgesuchte Bierstile genauer. Besonderes Augenmerk legt der European Beer Star auf Biersorten europäischer Herkunft.

Sie suchen eine Verkostungsbeschreibung der Siegerbiere? Dann sehen Sie sich doch die Goldkommentare der Verkostungsjury unserer Sieger des vergangenen Jahrs an. Ein Klick auf die Gewinnerlogos der jeweiligen Kategorien genügt.


NEU 2024! Melden Sie bis zu 3 Biere pro Kategorie an!

Ihr Bier passt genau in eine der beschriebenen Kategorien?
Dann messen Sie sich mit den besten Bieren der Welt!


Die Farbe der Biere ist beim European Beer Star entscheidend. Bei manchen Kategorien kann eine nicht-biersortenspezifische Farbe zum Ausschluss durch die Verkoster führen. Das Bier wird als Out-of-Style bewertet. Maßgebend für die Entscheidung der Verkoster ist die Bierfarbkarte des European Beer Star.

Um zu verhindern, dass Ihr Bier wegen Abweichungen der Farbe als Out-of-Style eingestuft wird, können Sie mit Hilfe der nebenstehenden Bierfarbkarte die Farbe Ihrer Biere bestimmen und mit den Kategoriebeschreibungen abgleichen.

Kategoriebeschreibungen bequem zum Download

Farbkarte

Kategorie 1 German-Style Leichtbier

Analytik

Stammwürze6,0 - 9,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 2,5 °Plato
Alkohol2,0 - 3,0 Gew.%
2,0 - 3,5 Vol.%
Bittere14 - 28 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Geringe Vollmundigkeit, schlanker Körper
  • Malzcharakter: gering bis mittel
  • Hopfenbittere: gering bis mittel
  • Hopfengeschmack /-geruch: gering bis mittel
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Trübung ist zulässig 

Typische Vertreter

  • Session Pils
  • Session Helles

Kategorie 2 German-Style Pilsner

Analytik

Stammwürze11,0 - 12,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol3,6 - 4,3 Gew.%
4,0 - 5,5 Vol.%
Bittere25 - 50 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis goldfarben
  • Hopfenbittere: hoch
  • Hopfenaroma: fein, ausgeprägt
  • Das Aroma darf jedoch nicht geprägt sein durch die Verwendung von Aromahopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Vergärungsgrad: hoch
  • Vollmundigkeit: mittel bis schlank
  • Geschmack und Geruch: geringe Restsüße
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Sehr guter und dichter Schaum
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 3 Bohemian-Style Pale Lager („Ležák“)

Analytik

Stammwürze11,0 - 12,9 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 4,5 °Plato
Alkohol3,1 - 4,3 Gew.%
4,0 - 5,5 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: kräftig gelb bis dunkel gold
  • Vollmundiger als German-Style Pilsner
  • Hopfenbittere: hoch und ausgeglichen
  • Feiner Hopfengeruch und -geschmack
  • Malzig, leicht süßlich, mittlere Vollmundigkeit
  • Diacetyl in geringen Mengen zulässig
  • Sehr guter und dichter Schaum
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Bohemian-Style Pilsner
  • Bohemian Style Lager
  • Světlé Ležák

Kategorie 4 Bohemian-Style Session Lager („Výčepní“)

Analytik

Stammwürze7,0 - 10,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,8 - 3,0 °Plato
Alkohol3,0 - 3,6 Gew.%
3,5 - 4,0 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: goldfarben bis dunkelbraun
  • Eine leichtere, erfrischende Alltagsversion von Bohemian Lager mit geringerer Intensität
  • Durch die geringere Stammwürze weniger Körper und Alkohol
  • Ein helles (Světlé) besitzt weniger Süße, während das dunkle (Tmavé) deutlich süße und vom dunklen Malz geprägte Aromen aufweist
  • Hopfenbittere: gering bis mittel und sehr ausgeglichen
  • Feine und zurückhaltende Hopfenaromatik
  • Diacetyl in geringen Mengen zulässig
  • Sehr guter und dichter Schaum
  • Trübung ist zulässig

Typische Vertreter

  • Světlé Výčepni
  • Tmavé Výčepní
  • Polotmavé Výčepní

Kategorie 5 German-Style Märzen

Analytik

Stammwürze13,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 5,0 °Plato
Alkohol4,3 - 5,0 Gew.%
5,2 - 6,4 Vol.%
Bittere18 - 28 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: bernsteinfarben
  • Vollmundigkeit: malzbetont, mit süßer Malznote
  • Malzcharakter: leicht röstartig, jedoch nicht betont karamellartig (auch wenn ein leichter Karamellcharakter akzeptiert wird)
  • Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter
  • Hopfengeruch und -geschmack: gering aber erkennbar und rein
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 6 German-Style Festbier

Analytik

Stammwürze13,0 - 14,5 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 5,0 °Plato
Alkohol4,3 - 5,0 Gew.%
5,2 - 6,7 Vol.%
Bittere18 - 35 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: gold
  • Vollmundigkeit: mittel
  • Malzcharakter: rein, leicht süßlich
  • Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter möglich
  • Hopfenbittere: rein
  • Hopfengeruch und -geschmack: gering aber erkennbar
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 7 Germany-Style Helles

Analytik

Stammwürze11,0 - 11,9 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,0 °Plato
Alkohol3,7 - 4,1 Gew.%
4,5 - 5,2 Vol.%
Bittere15 - 25 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: stroh- bis goldfarben
  • Geringe bis mittlere Bittere
  • Vollmundigkeit: mittel, malzbetont
  • geringe Mengen an Schwefelstoffen (hefebedingt) sind erlaubt
  • Der Hopfengeschmack / -charakter wird durch die entsprechende Malzgabe ausgeglichen, um einen ausgewogenen Charakter zu erzielen
  • Kein Karamellcharakter
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 8 Austrian-Style Märzen

Analytik

Stammwürze11,4 - 12,2 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 2,9 °Plato
Alkohol3,7 - 4,2 Gew.%
4,7 - 5,4 Vol.%
Bittere17 - 25 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Der Einsatz von bis zu 25 Prozent Rohfrucht oder anderen Malzersatzstoffen ist zulässig, aber meist nicht üblich. Tendenziell ist das Österreichische Märzen im Vergleich zum Bayrischen Hellen etwas kräftiger gehopft, weniger malzig und leicht fruchtig
  • Farbe: goldfarben
  • Mittlere Bittere
  • Vollmundigkeit: mittel, malzbetont,
  • Der Hopfengeschmack / -charakter wird durch die entsprechende Malzgabe ausgeglichen, um einen ausgewogenen Charakter zu erzielen
  • Kein Karamellcharakter
  • Keine Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 9 International-Style Lager

Analytik

Stammwürze9,6 - 11,5 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,0 °Plato
Alkohol3,2 - 3,9 Gew.%
3,6 - 4,7 Vol.%
Bittere10 - 15 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis goldfarben
  • Sehr geringe Bittere
  • Vollmundigkeit leicht bis mittel, leichtes Malzaroma
  • Geschmack: neutral, leicht süß
  • Kein Karamellcharakter
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Filtrierte Lagerbiere mit der Namensgebung „Hell“ sind in Kategorie 7 einzureichen.

Kategorie 10 New-Style Lager

Analytik

Stammwürze7,0 - 15,9 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,5 °Plato
Alkohol2,0 - 6,2 Gew.%
2,5 - 7,0 Vol.%
Bittere25 - 70 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis schwarz
  • Hopfenbittere: hoch
  • Hopfengeschmack /-geruch: ausgeprägt
  • Das Aroma sollte von Hopfenaromen geprägt sein, wobei die Herkunft der Hopfensorten keinerlei Beschränkung hat
  • Die Verwendung von Hopfen im Kaltbereich („dry hopped“,„hopfengestopft“) ist ausdrücklich erwünscht
  • Vergärungsgrad: hoch
  • Vollmundigkeit: mittel bis schlank
  • Geringe Restsüße
  • Keine Diacetylnoten
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Italian-Style Pilsner
  • India Pale Lager

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 11 German-Style Export

Analytik

Stammwürze12,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,3 - 3,5 °Plato
Alkohol4,0 - 4,8 Gew.%
5,0 - 6,4 Vol.%
Bittere18 - 30 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: stroh- bis dunkel goldfarben
  • Hopfenbittere mittel
  • Hopfengeschmack /-geruch: wahrnehmbar, aber gering
  • Malzcharakter: leicht süß, nicht karamellartig
  • Vollmundigkeit: mittel
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 12 German-Style Dunkel

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,5 °Plato
Alkohol3,5 - 4,7 Gew.%
4,5 - 5,9 Vol.%
Bittere15 - 25 IBU
Farbe40 - 60 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: mittel- bis dunkelbraun
  • Malzaroma: stark
  • Hopfenbittere: rein und ausgeglichen
  • Das für den Biertyp erwünschte kräftige schokoladen-, brot- oder biskuitartige Malzaroma wird durch den Einsatz von dunklem / Münchner Malz erreicht
  • Geringe Mengen an Röst- oder Karamellmalz können eingesetzt werden
  • Hopfengeschmack und -geruch: gering aber wahrnehmbar
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Dieses Bier ist filtriert
  • Keine Kältetrübung

Kategorie 13 German-Style Schwarzbier

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,5 - 4,7 Gew.%
4,5 - 5,9 Vol.%
Bittere18 - 30 IBU
Farbe> 60 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: dunkelbraun bis fast schwarz
  • Geruch: leichte bis mittlere Röstnoten erwünscht, ebenso leichte kaffeeartige Aromen und Lakritznoten
  • Malzgeschmack und -geruch: rein, kaum süß
  • Hopfenbittere: mittel bis deutlich
  • Hopfengeschmack / -geruch: gering aber erkennbar
  • Keine fruchtigen Ester oder Diacetylnoten

Kategorie 14 Bohemian-Style Dark Lager

Analytik

Stammwürze10,0 - 13,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,5 °Plato
Alkohol3,1 - 4,4 Gew.%
4,0 - 5,8 Vol.%
Bittere20 - 30 IBU
Farbe> 60 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: fast schwarz bis tiefschwarz
  • Malz: Röstmalz mit charakteristischer Bittere
  • Malzgeschmack und -geruch: rein, leicht süßlich
  • Hopfenbittere: gering bis mittel
  • Hopfengeschmack / -geruch: schwach erkennbar
  • Keine fruchtigen Esternoten
  • Diacetylnoten in geringen Mengen zulässig

Typische Vertreter

  • Bohemian-Style Schwarzbier
  • Tmavé Ležák

Kategorie 15 German-Style Heller Bock

Analytik

Stammwürze16,0 - 17,9 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 5,5 °Plato
Alkohol5,2 - 6,4 Gew.%
6,2 - 8,0 Vol.%
Farbe< 29 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis hellbraun
  • Maibock gehört zur Kategorie der hellen Bockbiere
  • Erkennbarer Malzgeschmack und -geruch
  • Körper: mittel bis voll, hoher Alkoholgehalt
  • Mittlere Hopfenbittere
  • Hopfengeschmack und -geruch: gering bis mittel
  • Fruchtige Esternoten: gering
  • Diacetyl: nicht erkennbar oder sehr gering

Typische Vertreter

  • Maibock

Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen und Alkoholgehalte beachten!
Holzfassgereifte Vertreter müssen in Kategorie Wood and Barrel Aged Strong Beer eingereicht werden.

Kategorie 16 German-Style Dunkler Bock

Analytik

Stammwürze16,0 - 17,9 °Plato
Extrakt scheinbar3,5 - 6,0 °Plato
Alkohol5,0 - 6,4 Gew.%
6,2 - 8,0 Vol.%
Farbe≥ 30 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: hellbraun bis schwarz
  • Malzcharakter: kräftig aber nicht zu süß
  • Körper: voll
  • Kein ausgeprägter Röstmalzcharakter
  • Hoher Alkoholgehalt
  • Hopfenbittere und - geschmack eher gering
  • Geringe bis mittlere Mengen an fruchtigen Estern

Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen und Alkoholgehalte beachten!
Holzfassgereifte Vertreter müssen in Kategorie Wood and Barrel Aged Strong Beer eingereicht werden.

Kategorie 17 German-Style Heller Doppelbock

Analytik

Stammwürze18,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,5 - 5,5 °Plato
Alkohol5,6 - 6,8 Gew.%
6,5 - 10,0 Vol.%
Farbe< 29 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis hellbraun
  • Deutliche Malzaromen und kräftiger Malzcharakter
  • Kräftiger Körper
  • Kräftig alkoholaromatisch
  • Hopfenaroma und Bittere: mittel
  • Geringe bis mittlere Mengen an fruchtigen Estern

Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen und Alkoholgehalte beachten!
Holzfassgereifte Vertreter müssen in Kategorie Wood and Barrel Aged Strong Beer eingereicht werden.

Kategorie 18 German-Style Dunkler Doppelbock

Analytik

Stammwürze18,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,5 - 5,5 °Plato
Alkohol5,6 - 6,8 Gew.%
6,5 - 10,0 Vol.%
Farbe≥ 30 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: hellbraun bis schwarz
  • Malzcharakter: dominant mit deutlicher Süße
  • Kein adstringierender Röstmalzcharakter
  • Kräftiger Körper
  • Kräftig alkoholaromatisch
  • Hopfenaroma und Bittere: eher schwach ausgeprägt
  • Geringe bis mittlere Mengen an fruchtigen Estern

Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen und Alkoholgehalte beachten!
Holzfassgereifte Vertreter müssen in Kategorie Wood and Barrel Aged Strong Beer eingereicht werden.

Kategorie 19 Belgian-Style Blond Ale

Analytik

Stammwürze11,0 - 15,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,5 °Plato
Alkohol3,5 - 5,0 Gew.%
4,5 - 6,5 Vol.%
Bittere15 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: hell bis kräftig goldfarben
  • Hopfenbittere, -geschmack, -geruch: gering bis mittel
  • Körper: leicht bis mittel, leichtes Malzaroma
  • Mittlere bis hohe Mengen an fruchtigen Estern
  • Geringe Mengen an phenolischen Noten durch Gärungsnebenprodukte sind erlaubt, aber nicht zwingend vorhanden
  • Geringer Karamellgeschmack ist erlaubt
  • Kein Diacetyl
  • Geringe Trübung ist zulässig, da die Biere flaschenvergoren sein können

Kategorie 20 Belgian-Style Strong Blond Ale

Analytik

Stammwürze15,0 - 23,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 5,0 °Plato
Alkohol> 5,0 Gew.%
> 6,5 Vol.%
Bittere20 - 50 IBU
Farbe< 29 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis bernsteinfarben
  • Hopfenbittere und Hopfenaroma: gering bis ausgeprägt
  • Körper und Charakter: eher schlanker Körper im Verhältnis zu Stammwürze und Alkoholgehalt. Der Alkoholgehalt ist hoch, aber tendenziell nicht im Vordergrund und der Charakter des Bieres sollte trotz der Fülle eher elegant wirken.
  • Erkennbare und vielschichtige Fruchtaromen, die vorwiegend vom Hopfen, aber auch von der eingesetzten belgischen Ale-Hefe stammen können.
  • Geringe bis mittlere Mengen an phenolischen Noten durch Gärungsnebenprodukte sind erlaubt.
  • Kräuterzusätze wie etwa Koriander werden teilweise verwendet, sind aber traditionell bei diesem Bierstil nicht üblich und sollten daher, falls präsent, nicht dominant in den Vordergrund treten.
  • Geringer bis mittlerer Malzcharakter
  • Kein Diacetyl

Kategorie 21 Belgian-Style Strong Dark Ale

Analytik

Stammwürze15,0 - 25,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 6,0 °Plato
Alkohol> 5,0 Gew.%
> 6,5 Vol.%
Farbe≥ 30 EBC
Bittere15 - 50 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: dunkles Bernstein bis schwarz
  • Hopfenbittere und Aroma: gering bis hoch
  • Körper und Charakter: ausgeprägt und vollmundig mit einem wahrnehmbar hohen Alkoholgehalt. Eine deutliche von Süße geprägte Malzaromatik mit Karamell-, Schokolade- und Röstaromen ist ebenso typisch wie Aromen von Trockenfrüchten 
  • Typische Hefearomatik von belgischen Ale Hefestämmen sollte erkennbar sein 
  • Intensiver, alkohol-aromatischer Abgang
  • Geringe Mengen an phenolischen Noten durch Gärungsnebenprodukte sind zulässig
  • Keine oder nur sehr geringe Diacetylnoten

Kategorie 22 Belgian-Style Dubbel

Analytik

Stammwürze13,0 - 18,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 4,0 °Plato
Alkohol5,0 - 6,7 Gew.%
6,0 - 8,0 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: dunkles bernsteinfarben bis dunkelbraun
  • Körper: mittel bis voll
  • Süße, nuss- / schokoladen- und röstartige Malznote
  • Dieser Bierstil kann einen trockenen oder leicht süßen Abgang haben. Jedoch sollte die Süße nicht dominieren
  • Mittleres Hopfenaroma
  • Mittlere Bittere
  • Geringer Hopfengeschmack
  • Geringe Mengen an Diacetyl erlaubt
  • Mittlere Mengen an fruchtigen Ester-Noten (z.B. Banane)
  • Geringe bis mittlere Mengen an phenolischen Noten durch Gärungsnebenprodukte sind erlaubt, aber nicht vorgeschrieben
  • Dichter und cremeartiger Schaum
  • Traditionell hergestellte Dubbel werden in Flaschen abgefüllt und können eine leichte Hefetrübung aufweisen

Kategorie 23 Belgian-Style Tripel

Analytik

Stammwürze16,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 4,0 °Plato
Alkohol5,5 - 8,0 Gew.%
7,0 - 10,0 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: hellgelb bis bernsteinfarben
  • Komplexer Charakter
  • Geringe Mengen an Gärungsnebenprodukten, ausgedrückt zum Beispiel durch Nelkencharakter (4-Vinylguajacol) sind erlaubt, aber nicht vorgeschrieben
  • Kräuterzusätze wie etwa Koriander werden teilweise verwendet, sind aber traditionell bei diesem Bierstil nicht üblich und sollten daher nicht dominant in den Vordergrund treten.
  • Eine deutliches, aber ausgewogenes Ester-Profil ist stiltypisch
  • Körper: mittel bis voll mit einer neutralen, ausgewogenen Hopfen-/Malznote.
  • Ein wärmendes Gefühl und Süße können im Mundgefühl vorhanden sein, aber nicht überfordernd. Der Nachtrunk kann trocken sein mit einer hohen Drinkability.
  • Kein Röst- oder Dunkelmalzcharakter, kein Diacetyl
  • Erkennbares Hopfenaroma, mittlere Hopfenbittere
  • Dichter und cremeartiger Schaum
  • Traditionell hergestellte Tripels sind Flaschenvergoren und können eine geringe Hefetrübung aufweisen

Kategorie 24 German-Style Sour Beer

Analytik

Stammwürze7,0 - 12,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,5 °Plato
Alkohol2,0 - 4,0 Gew.%
2,5 - 5,0 Vol.%
Bittere3 - 15 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis goldfarben
  • Hopfenbittere und -aroma: sehr gering
  • Fruchtige Ester sind erlaubt, sollten aber nicht dominant sein. Das Gärungsprofil ist schlank. Bei der traditionellen Berliner Weiße sind neben Milchsäurearomen auch „funky“ Brettanomyces-Noten (Leder, Pferdedecke) erwünscht. Bei Lichtenhainer Bieren sind rauchige Aroma- und Flavoureindrücke erlaubt.
  • Zur Herstellung können sowohl ungemälzte als auch gemälzte Gerste und Weizen verwendet werden.
  • Vergärungsgrad: mittel (Gose) bis sehr hoch (Berliner Weiße)
  • Vollmundigkeit: schlanker Körper, geringe Restsüße. Bei Gose kann eine gewisse Restsüße zur Balance des Milchsäuregehalts vorhanden sein.
  • Ein mittlerer bis starker Milchsäurecharakter sollte vorhanden sein und sich in einer deutlichen, jedoch ausgewogenen und erfrischenden Säure ausdrücken.
  • Trockener Abgang
  • Bei Gose ist die Zugabe von Koriander und Salz verpflichtend. Der Zusatz führt zu einem höheren Körper zu leicht mineralischen Flavoureindrücken.
  • Unfiltriertes Bier, das durch lange Lagerzeiten klar erscheint, oder eine leichte Trübung aufweisen kann
  • Kein Diacetyl

Neue Kategorie 2024!

German-Sour-Beer

Typische Vertreter

  • Berliner Weiße ohne Fruchtzugabe
  • Gose ohne Fruchtzugabe
  • Lichtenhainer
  • Broyhan
Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:
  • Angabe des Biertyps

Kategorie 25 Sour and Fruit Sour Beer

Analytik

Stammwürze5,0 - 12,0 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol2,0 - 4,5 Gew.%
2,5 - 5,5 Vol.%
Bittere5 - 25 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Farbe: helles Gelb bis dunkles Braun, oder entsprechend der eingesetzten Frucht
  • Ausgeprägte, aber balancierte Säure, entweder Milchsäure- oder Zitronensäurecharakter
  • Essigsäure ist in geringer Ausprägung erlaubt, falls sie harmonisch im Gesamtaroma integriert ist
  • Deutlich unbalancierte Säure ist ein Fehler
  • Ein charakteristischer Pferdegeruch (ähnlich einer nassen Pferdedecke) von Brettanomyces Hefen kann in geringen Maßen vorhanden sein
  • Bei Verwendung von Frucht sollte diese weitgehend vergoren sein und zusammen mit dem Biercharakter eine harmonische Einheit ergeben
  • Die Biere sind relativ trocken, eine leichte Süße kann den Säurecharakter abrunden
  • Hopfenbittere: sehr gering bis mittel
  • Kein Diacetyl
  • Eine Trübung ist zulässig

Typische Vertreter

  • Catharina Sour
  • Berliner Weiße mit Fruchtzugabe
  • Gose mit Fruchtzugabe
  • Fruit Lambic mit betontem Säurecharakter

Anmerkung: Sauerbiere mit sensorisch erkennbarer Holzfassreifung sollten in der Kategorie „Wood and Barrel Aged Sour Beer“ eingereicht werden. Klassische belgische Geuze ohne Fruchtzugabe müssen in der hierfür vorgesehenen Kategorie „Belgian-Style Geuze“ eingereicht werden. Klassische Berliner Weiße und Gose ohne Fruchtzugabe müssen in der Kategorie „German-Style Sour Beer“ eingereicht werden.

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps
  • Angabe der verwendeten Frucht

Kategorie 26 Fruit Beer

Analytik

Stammwürze8,0 - 20,0 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 4,0 °Plato
Alkohol2,8 - 8,0 Gew.%
3,5 - 10,0 Vol.%
Bittere5 - 35 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Farbe: abhängig von der Fruchtzugabe
  • Die Biere dieser Kategorie können mit dem Zusatz jeglicher Art von Früchten oder Fruchtsaft gebraut sein. Der Fruchtanteil sollte dabei aber weitestgehend vergoren sein
  • Der Bier- und Fruchtanteil sollte eine harmonische Einheit bilden, wobei sowohl der jeweilige Charakter des zugrundeliegenden Bierstils wie auch ein ausgewogenes und natürliches, sowie dem Fruchtzusatz entsprechendes Fruchtaroma erkennbar sein sollte
  • Das Fruchtaroma sollte nicht künstlich wirken
  • Deutliche unbalancierte Säure ist ein Fehler
  • Der Hopfencharakter sollte den Fruchtcharakter nicht überdecken
  • Kein Diacetylaroma
  • Eine Trübung ist zulässig
Fruit-Beer

Typische Vertreter

  • Framboise
  • Fruit Lambic mit betontem Fruchtcharakter
  • Kriek

Fruchtbiere mit einem ausgeprägt milchsauren Charakter sollten in der Kategorie Fruit Sour Beer eingereicht werden.

Biermischgetränke zählen ausdrücklich NICHT zu dieser Kategorie. 

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps
  • Angabe der verwendeten Frucht

Kategorie 27 Wood and Barrel Aged Sour Beer

Analytik

Stammwürze> 11,0 °Plato
Extrakt scheinbar> 2,0 °Plato
Alkohol> 4,0 Gew.%
> 5,0 Vol.%

Beschreibung

  • Farbe: helles Gelb bis dunkles Braun
  • Ausgeprägte Säure, entweder Milchsäure- oder Zitronensäurecharakter (Essigsäure ist in geringen Mengen erlaubt)
  • Deutliche, unbalancierte Säure ist ein Fehler
  • Hopfenbittere: sehr gering
  • Kein Diacetyl 
  • Eine Trübung ist zulässig
  • Ein charakteristischer Pferdegeruch (ähnlich einer nassen Pferdedecke) von Brettanomyces Hefen kann vorhanden sein
  • Die Biere können trocken ausgebaut sein, eine leichte bis mittlere Süße kann jedoch den Säurecharakter abrunden
  • Fruchtig-estrige Aromen und leichte bis deutliche Fassnoten sind für diesen Bierstil ebenso typisch wie tabakartige, sherryartige und vanilleartige Aromen
WBA-Sour-Beer

Typische Vertreter

  • Flemish or Flanders Red
  • Oude Bruin
  • Barrel Aged Fruit Sour

Biere, die über einen längeren Zeitraum im Holzfass oder in Kontakt mit Holz gereift wurden und dadurch erkennbare sensorische Charaktereigenschaften besitzen, die vom Holz stammen, mit dem sie in Berührung waren.
Aufgrund des speziellen Reifungsverfahrens können diese Biere auch einen sehr geringen CO2-Gehalt aufweisen, auch Biere ohne Schaum können deshalb als sortentypisch bezeichnet werden.

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Bierstil des Bieres, bevor es der Reifung im Holz unterzogen wurde
  • Art des verwendeten Holzes bzw. Fasses (neu oder alt, Eiche oder anderer Holztyp)
  • Angaben über die Produkte, die vorher in dem Fass gelagert wurden
  • Zugesetzte Früchte

Kategorie 28 Italian Grape Ale

Analytik

Stammwürze7,0 - 25,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol2,5 - 11,5 Gew.%
3,1 - 14,5 Vol.%
Bittere6 - 35 IBU

Beschreibung

Der Traubenanteil dieses Hybrids aus Malz und Trauben kann bis zu 40 % des Gesamtextraktes betragen. Es können sowohl Trauben als auch Traubenmost (dieser teilweise auch eingekocht) in verschiedenen Phasen des Brauprozesses eingesetzt werden.

Die Zielsetzung dieses Bierstils besteht in einer ausgewogenen Balance zwischen dem Wein- und Bier-Charakter. Die vielfältigen Möglichkeiten der Rohstoffauswahl, wie zum Beispiel der Einsatz heller Malzsorten bis hin zu Röstmalzen und verschiedenen Brautechniken ergeben bei diesem Bierstil ein sehr breites sensorisches Spektrum.

Die Hopfenaromen sind zurückhaltend.

Eine Trübung ist zulässig.

Keine Diacetylnoten.

Die eingesetzten Rebsorten (rot oder weiß) sollten in ihrer Typizität erkennbar sein.

Sowohl klassische Brauhefen (ober- oder untergärig) oder/und wilde Weinhefen sowie säurebildende Bakterien sind bei der Fermentation zulässig. Dementsprechend sind Säurenoten als auch harmonisch eingebundene Brettanomyces Aromen möglich.

Fassgelagerte Versionen können dementsprechend typische Aromen aufweisen, diese sollten aber nicht zu stark hervortreten.

Hinweis: Um den Verkostern die Möglichkeit zu geben, die Typizität der verwendeten Rebsorte(n), sowie den zugrundeliegenden Bier-Charakter beurteilen zu können und um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe zu den verwendeten Rebsorten
  • Angabe zur Fermentation (ober- / untergärig, Mischgärung, Spontangärung)


Kategorie 29 Belgian-Style Geuze

Analytik

Stammwürze12,5 - 16,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,0 - 2,5 °Plato
Alkohol4,2 - 6,6 Gew.%
5,2 - 8,5 Vol.%
Bittere3 - 15 IBU

Änderung 2024!

Geuze

Typische Vertreter

  • Oude Geuze
  • Geuze

Beschreibung

Spontangärung
Farbe: gold bis bernsteinfarben

Die Biere sollten klar erscheinen, durch Sediment aus der Flaschengärung kann es jedoch zu einer leichten Trübung kommen.
Aroma: Dezente Säure, untermalt durch Ethylester und Grapefruit-Aroma. Komplexe, aber ausgewogene „funky“ Aromen wie Leder, Ziegenfleisch oder Pferdedecke können vorhanden sein. Barrique-Noten sind akzeptabel, sollten aber nicht dominant sein. Eine geringe Menge DMS wird toleriert.

Für diesen Bierstil werden gemälzte Gerste und ungemälzter Weizen (mindestens 30%) verwendet. Das Bier hat einen Geschmack, der an Sekt erinnert, aber der ungemälzte Weizen kann der Gesamtwahrnehmung getreideartige Aromen hinzufügen.

Die Biere dieser Kategorie sollten mit traditioneller Spontangärung hergestellt und in Holzfässern gereift werden und daher komplexe und typische Milchsäure- und Brettanomyces-Aromen aufweisen. Der wahrgenommene Säuregehalt sollte nicht eindimensional sein. Geuze ist eine flaschenvergorene Mischung aus jungen und bis zu 3 Jahre gereiften Lambics. Die Komplexität nimmt zu, wenn der Verschnitt größere Anteile an gereiftem Lambic enthält. Durch die Flaschengärung ist die Karbonisierung hoch bis sehr hoch und führt zu einem lebendigen, herben und erfrischenden Mundgefühl mit geringer Adstringenz. Dominante Essigsäurenoten werden als Fehler angesehen.

Der Körper ist mittel.

Hopfenbittere: gering; Hopfenaroma: nicht vorhanden

Kein Diacetyl; Verbrannte Gummi- und Plastikeindrücke sind Off-Flavour.

Kategorie 30 Belgian-Style Witbier

Analytik

Stammwürze9,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,5 °Plato
Alkohol3,0- 4,2 Gew.%
3,5 - 5,2 Vol.%
Bittere6 - 20 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: sehr helles bis helles Gelb
  • Rohstoffe: Gemälzte Gerste, Rohweizen, optional unvermälzter Hafer
  • Der Weizengeschmack sollte klar erkennbar sein
  • Seit den 1960ern werden zur Abrundung des Aromas Orangenschalen (-extrakte) und Koriander zugegeben. Eine Variation dieser beiden Zusätze (z.B. andere Zitrusschalen oder Gewürze) ist jedoch auch erlaubt, solange der typische Witbier Charakter erkennbar ist
  • Das traditionelle Witbier wurde jedoch ohne Gewürze gebraut. Daher ist eine ungewürzte Variation mit Betonung des Weizengeschmacks und optionalen Milchsäurenoten erlaubt
  • Leichte bis mittlere Frucht- und Gewürzaromen sind wahrnehmbar
  • Phenolische Aromen sind im Aromaprofil eingebunden, sollten jedoch mild und balanciert sein
  • Durch die Flaschengärung und die verwendeten Rohstoffe ist eine leichte Trübung erkennbar
  • Schlanker bis mittlerer Körper, der eine gewisse Cremigkeit erkennen lässt
  • Geringe Bittere
  • kaum erkennbare Hopfenaromen
  • Milde Säure im Geschmack
  • Kein Diacetyl

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe der verwendeten Zusätze

Kategorie 31 Belgian-Style Saison

Analytik

Stammwürze7,0 - 15,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,0 - 2,5 °Plato
Alkohol2,0 - 5,1 Gew.%
2,5 - 6,5 Vol.%
Bittere30 - 55 IBU

Beschreibung

  • Farbe: strohgelb bis dunkel bernsteinfarben.
  • Hefe(n): Es kann eine breite Palette von Hefen verwendet werden.
  • Historisch gesehen reicht dieser Stil von weinhaltigen und sauren, gemischt vergorenen Bieren mit wilden Brettanomyces und Milchsäurebakterien bis hin zu mit Saccharomyces vergorenen Bieren.
  • Phenolische Noten sind häufig anzutreffen, aber nicht obligatorisch. Wenn sie vorhanden sind, dürfen sie nicht dominieren, sondern müssen gut integriert sein. Ester der unter Umständen beteiligten Mikroorganismen sind vorhanden, aber im Gleichgewicht.
  • Malz: 100% Gerstenmalz kann verwendet werden, aber auch gemälzter oder ungemälzter Dinkel, Weizen, Hafer oder Buchweizen können zugesetzt werden.
  • Die Bittere ist mild bis stark, gut eingebettet, auch bei den sauren Versionen
  • Bei den hopfigen Varianten sollten edle oder erdige Hopfenaromen oder erdige Aromen wahrnehmbar sein. Sie können zu einer gewissen Fruchtigkeit führen, insbesondere eine leichte Zitrusnote, die jedoch ausgewogen sein muss.
  • Gewürze sind erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Der Zusatz von Früchten ist nicht erlaubt.
  • Ein "rustikaler" Charakter ist ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Bierstilen, der entweder von den Gärungsorganismen, dem Getreide oder dem verwendeten Hopfen kommen kann.
  • Trockener Abgang
  • Kein Diacetyl
  • Trübung ist erlaubt

Kategorieänderung 2023

Typische Vertreter

  • Farmhouse Ale
  • Traditionelles Saison
  • New-Style Saison

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe der verwendeten Zusätze

Kategorie 32 Session Ale

Analytik

Stammwürze6,0 - 11,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol2,0 - 3,5 Gew.%
2,0 - 4,9 Vol.%
Bittere10 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: Strohgelb bis dunkel
  • Geringe bis mittlere Vollmundigkeit, eher schlanker Körper
  • Malzcharakter: gering bis mittel
  • Hopfenbittere: gering bis stark ausgeprägt
  • Hopfenaroma: gering bis stark ausgeprägt
  • Typisch für diese Kategorie ist eine ausgeprägte Drinkability. Dies wird erreicht, indem das Bier etwas leichter eingebraut oder durch die Technologie und/oder Rezeptur auf eine leichte und wenig fordernde Sensorik abgestimmt wird.
  • Keine deutlichen Diacetylnoten

Typische Vertreter

  • Kölsch-Style Ale
  • Session Pale Ale
  • Session American Pale Ale

Anmerkung: „German-Style Leichtbier“, „South German-Style Leichtes Weizen“, „Grodziskie“, „Session India Pale Ale“ und „Bohemian-Style Session Lager“ müssen in den jeweiligen Kategorien eingesendet werden.

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 33 Grodziskie

Analytik

Stammwürze7,7 - 8,5 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 3,0 °Plato
Alkohol2,0 - 2,6 Gew.%
2,5 - 3,3 Vol.%
Bittere20 - 30 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis gelb
  • Geringer Körper
  • Malzcharakter: mittel-niedriger bis mittlerer Eichen-Räuchermalzcharakter, Lagerfeuer- oder Räucherkäsecharakter, scharfer oder schinkenartiger Rauchcharakter ist nicht stiltypisch
  • Geringer bis mittlerer Malzkörper
  • Hopfenbittere: gering bis mittel; hohe Reinheit
  • Hopfengeschmack und -aroma: gering bis mittel. Würziger, kräuterartiger oder blumiger Hopfencharakter
  • Keine fruchtigen Ester oder Diacetyl
  • Das Bier sollte klar erscheinen, obwohl bei unvorsichtigem Einschenken eine Hefetrübung auftreten kann.
  • Ein leichtes Weizenbier mit niedrigem Alkoholgehalt und leichtem Körper, mit einer Note von Eichenrauch in Aroma und Geschmack, sauberer Hopfenbittere und einer großen, weißen Schaumkrone mit ausgezeichneter Haltbarkeit. Frischer und trockener Abgang. Sehr süffig, erfrischend und mit viel Kohlensäure. Wird oft als "polnischer Champagner" bezeichnet.
Grodziskie

Kategorie 34 Session India Pale Ale

Analytik

Stammwürze9,5 - 12,4 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 4,3 °Plato
Alkohol3,0 - 4,0 Gew.%
3,7 - 5,1 Vol.%
Bittere20 - 50 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: Strohgelb bis Kupfer
  • Malzcharakter: gering bis mittel
  • Körper: Geringe bis mittlere Vollmundigkeit
  • Hopfenbittere: Mittel bis stark
  • Hopfenaroma und -geschmack sind mittel bis stark ausgeprägt und können eine breite Palette von Eigenschaften aufweisen. 
  • Gärungseigenschaften: Fruchtige Ester gering bis mittel
  • Kein Diacetyl
  • Trübung erlaubt
Session-IPA

Kategorie 35 Traditional-Style Pale Ale

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,5 - 4,7 Gew.%
4,5 - 6,5 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Farbe: gelb- bis kupferfarben
  • Hopfenbittere, -geschmack und -geruch: mittel bis hoch, aber nicht zu dominant
  • Verwendung geringer Mengen an traditionellen europäischen (englischen, deutschen oder tschechischen) Aromahopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“) zulässig
  • Körper: mittel
  • Malzgeschmack und -geruch: gering bis mittel, ein geringer Karamellcharakter ist zulässig
  • Geringe bis mittlere fruchtige Esternoten
  • Sehr geringe Mengen an Diacetyl sind zulässig
  • Trübung zulässig

Kategorie 36 New-Style Pale Ale

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,5 - 4,7 Gew.%
4,5 - 6,5 Vol.%
Bittere25 - 45 IBU

Beschreibung

  • Farbe: gelb- bis kupferfarben
  • Hopfenbittere, -geschmack und -geruch: mittel bis hoch, aber nicht zu dominant
  • Verwendung geringer Mengen an „modernen“ Aromahopfen (Amerika, Übersee, aber auch deutsche Flavor Hops) im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“) zulässig
  • Fruchtige, zitrusartige Hopfenaromen sollen erkennbar sein
  • Körper: mittel
  • Malzgeschmack und -geruch: gering bis mittel, ein geringer Karamellcharakter ist zulässig
  • Geringe bis mittlere fruchtige Esternoten
  • Kein Diacetyl
  • Trübung zulässig

Kategorie 37 Traditional-Style India Pale Ale 

Analytik

Stammwürze12,5 - 17,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 4,5 °Plato
Alkohol4.2 - 6.0 Gew.%
5,2 - 7,5 Vol.%
Bittere> 35 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: gelb bis dunkel kupferfarben
  • Intensive Hopfenbittere
  • Verwendung von traditionellen europäischen (z.B. englischen, deutschen oder tschechischen) Aromahopfen im Kaltbereich („hopfengestopft“)
  • Heuartiges, florales bis starkes Hopfenaroma
  • Malzcharakter und Vollmundigkeit: mittel
  • Mittlere fruchtige Esternoten
  • Sehr geringe Mengen an Diacetyl erlaubt
  • Trübung zulässig

Kategorie 38 New-Style India Pale Ale

Analytik

Stammwürze12,5 - 17,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 4,5 °Plato
Alkohol4.2 - 6.0 Gew.%
5,2 - 7,5 Vol.%
Bittere> 50 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: gelb bis dunkel kupferfarben
  • Intensive Hopfenbittere
  • Verwendung von „modernen“ Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber auch neue deutsche Flavor Hops) im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Fruchtiges, zitrusartiges, harziges bis starkes Hopfenaroma
  • Malzcharakter und Vollmundigkeit: mittel
  • Mittlere bis sehr starke fruchtige Esternoten
  • Kein Diacetyl
  • Trübung zulässig

Kategorie 39 Hazy India Pale Ale

Analytik

Stammwürze13,5 - 17,5 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 5,0 °Plato
Alkohol4.6 - 6.5 Gew.%
5,8 - 8,0 Vol.%
Bittere15 - 65 IBU

Beschreibung

  • Farbe von strohgelb bis goldgelb
  • Obergärig
  • Körper: Mittel bis vollmundig
  • Malzcharakter: gering bis mittel, leicht brotiges Malz im Hintergrund; kein Karamell oder Toast
  • Hopfenbittere: Gut integrierte, weiche Bittere, die hauptsächlich von den starken Mengen an trockenem Hopfen stammt, aber gerade genug, um die Süße auszugleichen.
  • Hopfengeschmack und -aroma: sehr intensiv mit Steinobst, tropischen Früchten und Zitrusnoten. Hohe Mengen "moderner" Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber auch neuer deutscher Aromahopfen) im Kaltbereich ("trocken gehopft") sind charakteristisch
  • Fruchtige Ester aus der Gärung sind erlaubt, dürfen aber nicht der Fruchtigkeit des Hopfens entgegenwirken
  • Kein Diacetyl
  • Trübung erwünscht
Hazy-IPA

Typische Vertreter

  • New England-Style India Pale Ale
  • Juicy India Pale Ale
  • Milkshake India Pale Ale

Kategorie 40 Imperial India Pale Ale

Analytik

Stammwürze> 17,0 °Plato
Extrakt scheinbar4,0 - 5,0 °Plato
Alkohol> 5,5 Gew.%
> 7,0 Vol.%
Bittere> 50 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis kupferfarben
  • Intensive Hopfenbittere
  • Ausgeprägtes Hopfenflavor und –aroma
  • Verwendung von Aromahopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Der hohe Alkoholgehalt ist sensorisch deutlich ausgeprägt
  • Trotz des intensiven Hopfencharakters befindet sich das Imperial IPA in Balance mit fruchtigen Aromen (die von höheren Alkoholen und Estern herrühren) und einem mittleren bis ausgeprägten Malzcharakter
  • Ausgeprägter, kräftiger Körper
  • Kein Diacetyl
  • Trübung zulässig
Imperial-IPA

Kategorie 41 English-Style Bitter

Analytik

Stammwürze8.5 - 14,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 4,0 °Plato
Alkohol2,4 - 4,6 Gew.%
3,5 -6,5 Vol.%
Bittere20 - 45 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: gold- bis kupferfarben
  • Bittere: mittel bis hoch
  • Leichter bis mittlerer Körper
  • Geringe bis mittlere Malzsüße
  • Feine Aromahopfennote erkennbar
  • Geringe fruchtige Esternoten und ein sehr niedriger Diacetylgehalt sind zulässig
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Ordinary Bitter
  • Best Bitter
  • Special Bitter
  • Extra-Special Bitter

Kategorie 42 English-Style Golden Ale

Analytik

Stammwürze8.0 - 12,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol2,2 - 4,4 Gew.%
2,8 -5,5 Vol.%
Bittere10 - 30 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: helles strohgelb bis kräftig goldfarben
  • Geringer Malzcharakter mit manchmal leichter Biskuit-Note
  • Hopfenaroma nur gering ausgeprägt
  • Geringe Bittere
  • Nachtrunk: trocken und erfrischend
  • Fruchtige Esteraromen: nur in geringer Ausprägung erlaubt
  • Diacetyl und Schwefelnoten sollten nicht erkennbar sein
  • Grundsätzlich sehr rein im Aroma und mit durstlöschendem Charakter
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Summer Ale
  • Golden Ale
  • American Blonde Ale

Kategorie 43 Red Ale

Analytik

Stammwürze10,0 - 15,0 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 4,6 °Plato
Alkohol3,3 - 5,2 Gew.%
4,5 - 6,5 Vol.%
Bittere15 - 40 IBU
Farbe16 - 36 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: kupferfarben bis dunkelbraun
  • Hopfenbittere, -geschmack und -geruch: gering
  • Biskuit- oder karamellartige Röstmalzaromen sollen erkennbar sein
  • Körper: mittel mit süßer Malzigkeit
  • Geringe fruchtige Esternoten erlaubt
  • Sehr geringe Mengen an Diacetyl sind zulässig
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Irish Red Ale
  • American Red Ale

Kategorie 44 English-Style Strong Ale

Analytik

Stammwürze14,5 - 21,9 °Plato
Extrakt scheinbar3,6 - 7,6 °Plato
Alkohol5,0 - 7,2 Gew.%
6,3 - 9,1 Vol.%
Bittere30 - 65 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: Gold-farben bis braun
  • Charakter: wuchtiger Körper mit dominanter süßer Malzigkeit und ausgeprägter Malzaromatik. Aromen von Nüssen, Karamell und Toffee sind ebenso typisch wie eine deutlich erkennbare, aber balancierte Alkoholaromatik
  • Röstmalzaromen sollte nicht vorhanden oder nur wenig ausgeprägt sein
  • Je nach Stil können fruchtig-estrige Aromen der Hefe oder aufgrund einer längeren Reifung den Malzcharakter unterstützen
  • Hopfenaroma eher gering, Hopfenbittere gering bis mittel, aber immer harmonisch eingebunden
  • Diacetyl: geringe Ausprägung erlaubt
  • Traditionelle Scotch Ales können einen Torf-Rauch Charakter aufweisen
  • Trübung zulässig

Typische Vertreter

  • Wee Heavy
  • Scotch Ale
  • Old Ale
  • Strong Golden Ale

Kategorie 45 English-Style Porter

Analytik

Stammwürze10,0 - 15,0 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 4,0 °Plato
Alkohol3,5 - 5,2 Gew.%
4,5 - 6,5 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: mittelbraun bis schwarz
  • Röstmalz- aber kein Röstgerstenaroma
  • Malznoten: geringe bis mittlere Süße bis hin zu scharfer Bittere (Röstmalz), aber kein verbrannter oder Kohlegeschmack
  • Mittlerer bis vollmundiger Körper
  • Mittlere bis hohe Hopfenbittere
  • Leichtes bis mittleres Hopfenaroma
  • Ausgewogene Fruchtester-Noten im Hinblick auf Röstmalz und Hopfenbittere
  • Kein Diacetyl

Typische Vertreter

  • Brown Porter
  • Mild Porter
  • Robust Porter

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 46 Baltic Porter

Analytik

Stammwürze18,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar4,0 - 6,0 °Plato
Alkohol5,2 - 7,9 Gew.%
7,0 - 10,0 Vol.%
Bittere20 - 40 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: Dunkelbraun bis schwarz mit rubinroten Reflexen. Klares Erscheinungsbild
  • Mittlere bis hohe, reichhaltige und komplexe Malzaromen und -geschmacksnoten: süß, Karamell, Biskuit, geröstete Brotkruste, Vollkornbrot, Nüsse oder brauner Zucker. Mittlere bis starke Röstmalzaromen: schokoladig, kaffeeartig, lakritzartig, weniger intensiv wie bei Stouts und nie aschig, verbrannt oder zu adstringierend.
  • Wünschenswert sind mittelstarke bis starke Noten von Trockenfrüchten wie Kirschen, Pflaumen oder Sultaninen. Die Fruchtigkeit sollte vom Malz, der edlen Oxidation oder einer Kombination aus beidem kommen und nicht von der Gärung.
  • Eindeutig fruchtige Ester, z. B. Banane oder roter Apfel, sind ein Fehler.
  • In den besten Fällen zeigt sich die Oxidation auch in Form von Aromen wie Sherry, Portwein oder Madeira auf niedrigem bis mittlerem Niveau. Oxidierte Noten sollten nicht dominieren.
  • Aufgrund der hohen Stammwürze ist eine niedrige, edle Alkoholnote akzeptabel, aber niemals scharf oder lösungsmittelartig.
  • Das Hopfenaroma ist in der Regel nicht vorhanden.
  • Bitterkeit: mittel-niedrig bis mittel.
  • Körper: mittelvoll bis vollmundig, weich und etwas cremig, elegant.
  • Kein Diacetyl

Neue Kategorie 2024

Baltic-Porter

Baltic Porter mit Zusätzen sind in der Kategorie „Herb and Spice Beer“ einzureichen. Holzfassgereifte Vertreter müssen in der Kategorie Wood and Barrel Aged Beer" eingereicht werden.

Kategorie 47 Stout

Analytik

Stammwürze9,5 - 16,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,5 °Plato
Alkohol3,2 - 5,2 Gew.%
4,0 - 7,0 Vol.%
Bittere25 - 60 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: tiefschwarz (undurchsichtig)
  • Antrunk: Malz-, Kaffee- oder Bitterschokoladengeschmack
  • Nachtrunk: charakteristisches Röstaroma durch Verwendung von Röstmalz (dies dominiert oftmals den Geschmack und drängt andere Eindrücke in den Hintergrund)
  • Haferflocken als Zutat sind zulässig
  • Je nach Stout Variante kann die Charakteristik von trocken-bitter bis zu cremig-vollmundig reichen
  • Körper: mittel bis vollmundig
  • Kein Diacetyl

Typische Vertreter

  • Dry Stout
  • Oatmeal Stout
  • Extra Stout
  • Foreign Stout

Kategorie 48 Flavoured or Pastry Stout

Analytik

Stammwürze12,0 - 25,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,0 - 7,5 °Plato
Alkohol4,0 - 9,5 Gew.%
5,0 - 12,0 Vol.%
Bittere10 - 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: dunkles braun bis tiefschwarz
  • Aromatik abhängig von den jeweiligen Zugaben
  • Meist sehr aroma-intensiv, häufig süßlich und cremig mit hoher Viskosität und hoher Vollmundigkeit
  • Unterschiedlich stark ausgeprägte Röstaromatik
  • Aromatisierung durch Zugabe von beispielsweise Kaffee, Kakao oder Schokolade, sowie allen Zutaten, die üblicherweise für Dessert, Kuchen oder Gebäck Verwendung finden
  • Häufig auch Zugabe von Milchzucker (Laktose) zur Erhöhung der Restsüße
  • Der Hopfen sollte einen Ausgleich zur Süße schaffen, ohne zu sehr im Vordergrund zu stehen

Typische Vertreter

  • Milk Stout
  • Cream Stout
  • Pastry Stout
  • Coffee Stout
  • Chocolate Stout

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyp
  • Angabe der zugesetzten Aromen und Zugaben

Kategorie 49 Imperial Stout

Analytik

Stammwürze16,0 - 25,0 °Plato
Extrakt scheinbar4,0 - 7,5 °Plato
Alkohol5,5 - 9,5 Gew.%
7,0 - 12,0 Vol.%
Bittere> 40 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: tiefschwarz
  • Hoher Alkoholgehalt
  • Sehr malziger Geruch und Geschmack
  • Hoher Hopfen- und Fruchtestergehalt
  • Die Bittere variiert von mittel bis hoch
  • Die Röstmalz- und Bitteraromen sollen den Gesamtcharakter des Bieres nicht vollständig überdecken
  • Hopfenaroma: fein bis blumig, zitrus- oder kräuterartig
  • Sehr niedriger Diacetylgehalt
Holzfassgereifte Vertreter müssen in der Kategorie Wood and Barrel Aged Strong Beer eingereicht werden.

Kategorie 50 Alt

Analytik

Stammwürze11,0 - 12,5 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,0 °Plato
Alkohol3,8 - 4,2 Gew.%
4,8 - 5,2 Vol.%
Bittere20 - 45 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: kupferfarben bis braun
  • Körper: mittel
  • Geschmack: malzig
  • Hopfenaroma: gering bis deutlich
  • Altbier kann deutlich gehopft sein
  • Der Gesamteindruck ist rein, frisch mit vollem Geschmack
  • Oft mit einem trockenen Nachgeschmack
  • Geringe bis mittlere Fruchtester-Aromen
  • Kein Diacetyl
  • Trübung zulässig

Kategorie 51 South German-Style Leichtes Weizen

Analytik

Stammwürze6,0 - 9,8 °Plato
Extrakt scheinbar1,0 - 2,0 °Plato
Alkohol2,0 - 3,0 Gew.%
2,5 - 3,5 Vol.%
Bittere6 - 16 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Niedrigere Stammwürze und geringerer Alkoholgehalt als Hefeweizen
  • Die für Hefeweizen typischen phenolischen und estrigen Aromen sind wahrnehmbar, aber weniger stark ausgeprägt als bei Hefeweizen
  • Hopfengeschmack und -geruch: nicht erkennbar
  • Aufgrund des geringeren Alkoholgehalts ist das Geschmacksprofil geringer ausgeprägt
  • Leichtes Weizen hat eine geringere Vollmundigkeit als Hefeweizen
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen

Kategorie 52 South German-Style Hefeweizen Hell

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,7 - 4,7 Gew.%
4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere10 - 20 IBU
Farbe< 18 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: helles Gelb bis Orange
  • Geschmack und Geruch: fruchtig und phenolisch
  • Die phenolischen Merkmale werden oft als gewürznelken- oder muskatnussartig beschrieben, können aber auch rauchig oder vanilleähnlich sein
  • Dieses Bier wird mit mindestens 50 % Weizenmalz hergestellt
  • Die Hopfengaben sind relativ gering
  • Hopfengeschmack und -geruch fehlen
  • Das Bier ist hoch vergoren und hat einen hohen Kohlensäuregehalt
  • Die Vollmundigkeit ist sehr stark ausgeprägt
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 53 South German-Style Hefeweizen Bernsteinfarben

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,7 - 4,7 Gew.%
4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere10 - 20 IBU
Farbe18 - 29 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: bernsteinfarbene Noten
  • Geruch: fruchtig und phenolisch mit leichten Karamelltönen
  • Geschmack: angenehme Malzsüße mit leichtem Karamell- oder Brotcharakter
  • Die phenolischen Merkmale werden oft als gewürznelken- oder muskatnussartig beschrieben, können aber auch rauchig oder vanilleähnlich sein
  • Dieses Bier wird mit mindestens 50 % Weizenmalz hergestellt
  • Die Hopfengaben sind relativ gering
  • Hopfengeschmack und -geruch fehlen
  • Hefeweizen ist hoch vergoren und hat einen sehr hohen Kohlensäuregehalt
  • Die Vollmundigkeit ist ausgeprägt
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 54 South German-Style Hefeweizen Dunkel

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,7 - 4,7 Gew.%
4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere10 - 20 IBU
Farbe≥ 30 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: hellbraun bis schwarz
  • Aufgrund der Verwendung von dunklem Malz zeichnet sich das Bier durch eine deutliche Malzsüße und einen Karamell- oder Brotcharakter aus. Auch Aromen von dunkler Schokolade können auftreten
  • Estrige und phenolische Noten sollten erkennbar, aber nicht vordringlich sein
  • Hefeweizen ist hoch vergoren und hat einen sehr hohen Kohlensäuregehalt
  • Der Weizenmalzanteil beträgt mindestens 50 %
  • Die Vollmundigkeit ist ausgeprägt
  • Die Hopfenbittere ist gering
  • Keine Hopfenaromen erkennbar
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 55 South German-Style Kristallweizen

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,7 - 4,7 Gew.%
4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere10 - 20 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: helles bis kräftiges Gelb
  • Geschmack und Geruch: leicht fruchtig, phenolische Noten im Hintergrund
  • Die phenolischen Merkmale werden oft als gewürznelken- oder muskatnussartig beschrieben, können aber auch rauchig oder vanilleähnlich sein
  • Der Weizenmalzanteil beträgt mindestens 50 %
  • Die Hopfengaben sind relativ gering, Hopfengeschmack und -geruch fehlen
  • Kristallweizen ist hoch vergoren und hat einen sehr hohen Kohlensäuregehalt
  • Da das Bier keine Hefe mehr enthält, ist kein oder nur ein leichter Hefegeschmack wahrnehmbar
  • Keine Kältetrübung
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier ist filtriert

Kategorie 56 South German-Style Weizenbock Hell

Analytik

Stammwürze16,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar4,0 - 7,0 °Plato
Alkohol5,5 - 7,5 Gew.%
6,0 - 9,5 Vol.%
Farbe< 30 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: goldfarben bis hellbraun
  • Die Malzsüße wird durch eine gewürznelkenartige, phenolische und fruchtig-estrige Bananennote ausgeglichen
  • Hopfenbittere und -aroma: leicht bis mittel
  • Körper: kräftig, vollmundig
  • Kohlensäuregehalt: hoch
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 57 South German-Style Weizenbock Dunkel

Analytik

Stammwürze16,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar4,0 - 7,0 °Plato
Alkohol5,5 - 7,5 Gew.%
6,0 - 9,5 Vol.%
Farbe≥ 30 EBC

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: hellbraun bis schwarz
  • Die Malzsüße des Weizenbocks wird durch eine gewürznelkenartige, phenolische und fruchtig-estrige Bananennote ausgeglichen
  • Hopfenbittere und -aroma: leicht bis mittel
  • Körper: kräftig, vollmundig
  • Kohlensäuregehalt: hoch
  • Das Bier sollte im Geschmack einen leichten Röstmalzcharakter aufweisen, nicht aber im Geruch
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 58 New-Style Hefeweizen

Analytik

Stammwürze11,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 7,0 °Plato
Alkohol3,7 - 7,5 Gew.%
4,6 - 9,5 Vol.%

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
  • Intensive Hopfenbittere
  • Verwendung von sowohl traditionellen europäischen (z.B. englischen, deutschen oder tschechischen) als auch „modernen“ Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber auch neue deutsche Flavor Hops) im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Deutliche Hopfen-Charakteristik: je nach verwendeten Hopfensorten fruchtiges, zitrusartiges, florales oder harziges Aroma
  • Die Malzsüße wird durch eine gewürznelkenartige, phenolische und fruchtig-estrige Bananennote ausgeglichen
  • Körper: leicht bis kräftig vollmundig
  • Kohlensäuregehalt: hoch
  • Keine Diacetylnote
  • Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 59 Smoke Beer

Analytik

Stammwürze11,0 - 15,9 °Plato
Extrakt scheinbar2,5 - 4,5 °Plato
Alkohol3,4 - 5,4 Gew.%
4,3 - 6,5 Vol.%
Bittere20 - 35 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • In dieser Kategorie sind sowohl Lager Biere als auch Ales mit geringem bis ausgeprägtem Raucharoma zugelassen
  • Ein Raucharoma muss klar erkennbar sein, wobei der ursprüngliche Bierstil klar identifizierbar sein muss
  • Die geschmacklichen Noten von Malz, Hopfen und rauchigem Aroma sollten ausgeglichen sein. Insbesondere bei kaltgehopften Bieren sollte eine Harmonie zwischen den Hopfen- und Raucharomen bestehen.
  • Hopfenbitter: gering bis mittel
  • Hopfenaroma: gering bis mittel
  • Kein Diacetyl
  • Eine Trübung ist zugelassen

Typische Vertreter

  • Smoke Porter
  • Smoke Stout
  • Rauchweizen

Anmerkung: Rauchbiere, die als Märzen, Kellerbier, Helles oder Dunkles eingebraut wurden, sind in der hierfür vorgesehenen Kategorie „Franconian-Style Smoke Beer“ einzusenden.

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 60 Franconian-Style Smoke Beer

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,4 - 5,0 Gew.%
4,3 - 6,5 Vol.%
Bittere15 - 35 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • In dieser Kategorie sollten ausschließlich folgende Bierstile eingereicht werden, die traditionell in Franken unter Verwendung von Rauchmalz hergestellt wurden:
      • Märzen
      • Kellerbier
      • Helles
      • Dunkles
  • Rauchiger Geruch und Geschmack.
  • Die geschmacklichen Noten von Malz, Hopfen und rauchigem Aroma sollten ausgeglichen sein
  • Süße Röstmalznote erkennbar, vollmundig mit geringer bis mittlerer Hopfenbittere
  • Kräftiger Körper und cremige Textur durch gut eingebundene Kohlensäure
  • Geringes, aber wahrnehmbar feines Hopfenaroma
  • Kein Diacetyl

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 61 Strong Smoke Beer

Analytik

Stammwürze≥ 16,0 °Plato
Extrakt scheinbar3,5 -6,5 °Plato
Alkohol> 5,4 Gew.%
> 6,5 Vol.%
Bittere20 - 45 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Rauchiger Geruch und Geschmack
  • Die geschmacklichen Noten von Malz, Hopfen und rauchigem Aroma sollten ausgeglichen sein
  • Kräftiger Körper mit geringer oder mittlerer Hopfenbittere
  • Geringer aber wahrnehmbarer feiner Hopfengeschmack
  • Fruchtige Esternoten bei obergärigen Varianten dürfen nicht im Vordergrund stehen
  • Kein Diacetyl
  • Bei unfiltrierten Rauch-Starkbieren ist eine leichte bis mittlere Trübung vorhanden

Typische Vertreter

  • Rauchbock
  • Imperial Smoke Ale
  • Imperial Smoke Porter
  • Imperial Smoke Stout

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps

Kategorie 62 Herb and Spice Beer

Analytik

Stammwürze7,5 - 27,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 7,5 °Plato
Alkohol2,0 - 9,5 Gew.%
2,5 - 12,0 Vol.%
Bittere5 - 70 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Farbe: sehr helles Gelb bis schwarz
  • Gewürz- und Kräuterbieren werden während des Kochens oder der Haupt- , bzw. Nachgärung Gewürze und/oder Kräuter zugesetzt.
  • Der Hopfencharakter sollte den würzigen Charakter nicht überdecken
  • Auch bei Zusatz von herben oder pikanten Früchten (z.B. Wacholderbeeren) muss das Bier dieser Kategorie zugeordnet werden
  • Das Bier kann klar oder trüb sein

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe aller zugesetzten Kräuter und/oder Gewürze
  • Angabe des Bierstils

Kategorie 63 Honey Beer

Analytik

Stammwürze7,5 - 27,5 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 7,5 °Plato
Alkohol2,0 - 9,5 Gew.%
2,5 - 12,0 Vol.%
Bittere5 - 70 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Diese Biere werden mit Malz und unter Zusatz von Honig hergestellt
  • Sie können traditionell oder experimentell hergestellt werden
  • Der Honigcharakter sollte in Geschmack und Geruch erkennbar sein, aber mit den anderen Inhaltsstoffen harmonieren, ohne diese zu überdecken

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe der zugesetzten Honigart
  • Angabe des Bierstils

Kategorie 64 German-Style Kellerbier Hell

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol3,8 - 4,4 Gew.%
4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere18 - 25 IBU
Farbe< 30 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: helles Gelb bis hellbraun
  • Vollmundigkeit mittel, malzbetont
  • Geringe Mengen an Schwefelstoffen können wahrnehmbar sein (hefebedingt)
  • Bestimmte Sorten weisen einen intensiveren Hopfengeschmack / -charakter auf, dies wird jedoch durch das Malz ausgeglichen, um die typischen Sortenmerkmale zu bewahren
  • Kein Karamellcharakter
  • Hopfenbittere: leicht bis mittel
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Leichte bis deutliche Kellertrübung
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 65 German-Style Kellerbier Dunkel

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol3,8 - 4,4 Gew.%
4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere18 - 25 IBU
Farbe≥ 40 EBC

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: kräftig hellbraun bis schwarz
  • Das Malzaroma dominiert vor einer reinen, klaren und ausgeglichenen Hopfenbittere
  • Durch den Einsatz von dunklem Münchner Malz sollte ein schokoladen-, röst-, oder biskuitartiges Aroma wahrnehmbar sein
  • Geringe Mengen an Röst- oder Karamellmalz können eingesetzt werden
  • Hopfengeschmack und -geruch: gering aber erkennbar
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Leichte bis deutliche Kellertrübung
Bitte bei Anmeldung die Einhaltung der vorgegebenen Farbgrenzen beachten!

Kategorie 66 German-Style Kellerpils

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol3,8 - 4,4 Gew.%
4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere25 - 50 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: hellgelb bis goldfarben
  • Hopfenbittere: deutlich bis hoch
  • Hopfengeschmack /-geruch: fein, ausgeprägt
  • Das Aroma darf jedoch nicht geprägt sein durch die Verwendung von Aromahopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Vergärungsgrad: hoch
  • Vollmundigkeit: mittel bis schlank
  • Geschmack und Geruch: geringe Restsüße
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Sehr guter und dichter Schaum
  • Leichte bis deutliche Kellertrübung

Kategorie 67 Beer with alternative Cereals

Analytik

Stammwürze11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol3,9 - 4,9 Gew.%
4,9 - 6,2 Vol.%
Bittere10 - 25 IBU

Beschreibung

  • Ober- oder untergärig
  • Die besonderen Geschmacksnuancen der verwendeten Getreidesorte(n) bzw. „Stärkelieferanten“ (Roggen, Dinkel, Triticale, Hirse, Reis, Hafer, Mais, Einkorn, Emmer etc.) sollten sensorisch wahrnehmbar sein
  • Geschmack und Geruch: ausgewogen malzaromatisch bis getreideartig
  • Hopfenaroma: leicht bis mittel ausgeprägt
  • Leichter bis vollmundiger Körper
  • Hopfenbittere: leicht bis mittel
  • Unfiltrierte Biere können trüb sein
  • Bei obergärigen Bieren kann der Hefegeschmack deutlich erkennbar sein, da das Bier oft Hefe enthält
  • Keine Diacetylnote

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps
  • Angabe der zugegebenen alternativen Getreidesorten

Kategorie 68 Vienna-Style Lager

Analytik

Stammwürze11,0 - 13,0 °Plato
Extrakt scheinbar2,0 - 3,5 °Plato
Alkohol4,0 - 4,3 Gew.%
4,8 - 5,6 Vol.%
Bittere15 - 25 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: bernsteinfarbene bis rötliche Farbnoten (Einsatz von Spezialmalzen)
  • Vollmundigkeit: mittel
  • Eine leicht süße Malznote dominiert vor einer reinen Hopfenbittere
  • Malzcharakter: leicht röstartig, jedoch nicht betont karamellartig (auch wenn ein leichter Karamellcharakter akzeptiert wird)
  • Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter
  • Hopfengeruch und -geschmack: gering, aber erkennbar
  • Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
  • Kann auch Trübung enthalten

Typische Vertreter

  • Red Lager
  • Amber Lager
  • Rotbier

Kategorie 69 Wood and Barrel Aged Strong Beer

Analytik

Stammwürze> 16,0 °Plato
Extrakt scheinbar> 4,0 °Plato
Alkohol> 5,2 Gew.%
> 6,5 Vol.%

Beschreibung

  • Ober- oder untergärig
  • Biere die über einen längeren Zeitraum im Holzfass oder in Kontakt mit Holz gereift wurden und die die u.a. Kriterien für den Alkoholgehalt erfüllen
  • Ziel dieses speziellen Reifungsverfahrens ist es, dem Bier einen besonderen Charakter zu verleihen, der vom Holz selbst beeinflusst wird oder aus dem zuvor im Fass gelagerten Produkt
  • Aufgrund des speziellen Reifungsverfahrens können diese Biere auch einen sehr geringen CO2-Gehalt aufweisen, auch Biere ohne Schaum können deshalb als sortentypisch bezeichnet werden.
  • Hopfenbittere ist gering
  • Kein Diacetyl
  • Eine Trübung ist zulässig
  • Leichte bis deutliche Fassnoten sind für diesen Bierstil ebenso typisch wie tabakartige, sherryartige und vanilleartige Aromen

Typische Vertreter

  • Barrel Aged Baltic Porter
  • Barrel Aged Imperial Stout
  • Barrel Aged Bock
  • Barrel Aged Eisbock
  • Barrel Aged Tripel
  • Barrel Aged Barley Wine

Holzfassgereifte Vertreter, die durch die Fassreifung einen Sauergeschmack angenommen haben, sind in der Kategorie 26 Wood and Barrel Aged Sour Beer anzumelden

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps
  • Art des verwendeten Holzes bzw. Fasses (neu/alt, Holztyp)
  • Angaben über die Produkte, die vorher in dem Fass gelagert wurden

Kategorie 70 Ultra Strong Beer

Analytik

Stammwürze> 22,0 °Plato
Alkohol> 7,9 Gew.%
> 9,0 Vol.%

Beschreibung

  • Ober- oder Untergärig
  • Häufig wird nach der Vergärung Wasser durch Ausfrieren entzogen (Eisbock-Verfahren)
  • Körper: wuchtig mit kräftiger Malzsüße
  • Alkohol: Trotz hohem Alkoholgehalt sollte der Alkohol sanft und wärmend sein, aber nicht scharf
  • Hopfenaroma und Bittere: gering bis mittel
  • Fruchtige Esternoten sind erwünscht (manchmal auch sehr intensiv) und werden oft von komplexen alkoholaromatischen Aromen abgerundet.
  • Häufig bestimmen auch brot- und biskuitartige und/oder Karamellnoten den Charakter
  • Rauchiger Charakter ist erlaubt, die geschmacklichen Noten von Malz, Hopfen und rauchigem Aroma sollten ausgeglichen sein
  • Sehr geringe Diacetyl-Noten sind erlaubt

Typische Vertreter

  • Eisbock
  • English Barley Wine
  • American Barley Wine

In dieser Kategorie sind folgende Bierstile nicht zugelassen (out of style):

  • Imperial India Pale Ale
  • Holzfassgereiftes Starkbier
  • Holzfassgereiftes Sauerbier

Diese Biere müssen in den entsprechenden Kategorien angemeldet werden.

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps 

Kategorie 71 Non-Alcoholic Lager

Analytik

Stammwürze4,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol< 0,4 Gew.%
< 0,5 Vol.%
Bittere5 - 50 IBU

Beschreibung

  • Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
  • Guter und dichter Schaum
  • Dieses Bier kann filtriert oder unfiltriert sein
  • Hopfenaroma: gering bis mittel
  • Hopfenbittere: gering bis deutlich
  • Malzgeschmack /-geruch: je nach Herstellungsweise sehr gering (entalkoholisierte Biere) bis sehr ausgeprägt (Kältekontakt-Gärverfahren)
  • Keine bis geringe fruchtigen Esternoten
  • Kein Diacetyl
  • Vergärungsgrad: je nach Herstellungsweise sehr niedrig (Kältekontakt-Gärverfahren) bis hoch (entalkoholisierte Biere)
  • Vollmundigkeit: sehr schlank bis mittel (bei ausgeprägter Süße)
  • Geschmack und Geruch: geringe bis deutliche Restsüße

Kategorie 72 New-Style Non-Alcoholic Lager

Analytik

Stammwürze4,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol< 0,4 Gew.%
< 0,5 Vol.%
Bittere10 - 50 IBU

Beschreibung

  • Untergärig
  • Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
  • Guter und dichter Schaum
  • Dieses Bier kann filtriert oder unfiltriert sein
  • Hopfenbittere: gering bis deutlich
  • Hopfenaroma: geringe bis ausgeprägte Aromatik
  • Optionale Verwendung von traditionellen deutschen/englischen/tschechischen oder „modernen“ Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber auch neue deutsche Flavour Hops) im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Malzgeschmack und Süße: je nach Herstellungsweise sehr gering (entalkoholisierte Biere) bis sehr ausgeprägt (Kältekontakt-Gärverfahren)
  • Geringe bis deutliche fruchtige Esternoten; kein Diacetyl
  • Vergärungsgrad: je nach Herstellungsweise sehr niedrig (Kältekontakt-Gärverfahren) bis hoch (entalkoholisierte Biere)

Typische Vertreter

  • Hopfengestopfte alkoholfreie Lagerbiere
  • Alkoholfreie dunkle Lager
  • Alkoholfreie Lager mit Gewürzen

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps 

Kategorie 73 New-Style Non-Alcoholic Ale

Analytik

Stammwürze4,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol< 0,4 Gew.%
< 0,5 Vol.%
Bittere10 - 50 IBU

Beschreibung

  • Obergärig
  • Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
  • Guter und dichter Schaum
  • Dieses Bier kann filtriert oder unfiltriert sein
  • Hopfenbittere: gering bis deutlich
  • Hopfenaroma: geringe bis ausgeprägte Aromatik
  • Optionale Verwendung von traditionellen deutschen/englischen/tschechischen oder „modernen“ Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber auch neue deutsche Flavour Hops) im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
  • Malzgeschmack und Süße: je nach Herstellungsweise sehr gering (entalkoholisierte Biere) bis sehr ausgeprägt (Kältekontakt-Gärverfahren)
  • Geringe bis deutliche fruchtige Esternoten; kein Diacetyl
  • Vergärungsgrad: je nach Herstellungsweise sehr niedrig (Kältekontakt-Gärverfahren) bis hoch (entalkoholisierte Biere)

Typische Vertreter

  • Hopfengestopfte alkoholfreie Ales
  • Alkoholfreie dunkle Ales
  • Alkoholfreie Ales mit Gewürzen
  • Alkoholfreie Saure Ales

Um die sensorische Beurteilung zu erleichtern ist es notwendig, dass die Brauerei bei der Anmeldung zusätzliche Angaben zum Bier macht:

  • Angabe des Biertyps 

Kategorie 74 Non-Alcoholic Hefeweizen

Analytik

Stammwürze4,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol< 0,4 Gew.%
< 0,5 Vol.%
Bittere5 - 20 IBU

Beschreibung

  • Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
  • Guter und dichter Schaum
  • Dieses Bier ist unfiltriert
  • Hopfenbittere: gering bis mittel
  • Hopfenaroma: gering
  • Malzgeschmack /-geruch: je nach Herstellungsweise sehr gering (entalkoholisierte Biere) bis sehr ausgeprägt (Kältekontakt-Gärverfahren)
  • Je nach verwendeter Hefe geringe bis deutlich fruchtige Esternoten; kein Diacetyl
  • Vergärungsgrad: je nach Herstellungsweise sehr niedrig (Kältekontakt-Gärverfahren) bis hoch (entalkoholisierte Biere)
  • Vollmundigkeit: sehr schlank bis mittel (bei ausgeprägter Süße)
  • Geschmack und Geruch: geringe bis deutliche Restsüße

Hinweis: Hopfendominierte alkoholfreie Hefeweizen entsprechen nicht dieser Kategorie und müssen in der Kategorie New-Style Non-Alcoholic Ale" eingesendet werden

Spezialkategorie Free-Style Beer

free-style

Das Brauerhandwerk unterliegt einem stetigen Wandel, einzigartige Bierinterpretationen mit Herz und Seele prägen den Zeitgeist.
Logisch, dass sich der European Beer Star genauso weiterentwickelt.

Dieses Jahr gibt es beim European Beer Star 74+1 Kategorien.

74+1?

Normalerweise zählt man ab einem bestimmten Alter so seine Geburtstage.

Wir sagen: Eine kreative Szene spiegelt sich in einem kreativen Wettbewerb wider. In der Spezial-Kategorie Free-Style Beer werden außergewöhnliche Kreationen gewürdigt, die sich nicht in ein vorgegebenes Raster zwängen lassen. Daher gibt es auch keine analytischen Beschränkungen bei der Anmeldung.


Kategorie 75 Free-Style Beer

Beschreibung

Die Kreativität der Brauer ist weltweit der Motor für ständig neue Bierideen.

Trotz der vielen verschiedenen Kategorien des European Beer Star lassen sich manche Biere nicht in die bisherigen Kategorien einordnen. Um solchen Bieren trotzdem die Möglichkeit zu geben, sich beim EBS zu messen, steht die offene Spezial-Kategorie Free-Style Beers bereit.

Die Experimentierfreude des Brauers ist gefragt

Entscheidend für die Teilnahme und Akzeptanz eines Bieres in dieser Kategorie ist die Tatsache, dass das Bier nicht in eine der bestehenden Kategorie-Beschreibungen passt. Sollte sich das Bier trotzdem eindeutig in eine der bestehenden Kategorien einordnen lassen, wird dieses Bier als Out-of-Style bewertet.


Um die Jury bei der Beurteilung der Proben zu unterstützen ist es notwendig Informationen zur Idee, dem Herstellungsprozess, dem Basisbier und ggf. Zusätzen anzugeben.


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube-Videos, Instagram, Xing und LinkedIn welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen