02. Jun 2022
Hervorragende, handwerklich gebraute Biere, eine jahrhundertelange Biertradition und herzliche Gastfreundschaft: Gemeinsam machen sie Frankens Braukultur einzigartig. Als Reiseführer durch diese köstliche Vielfalt dient die neue, komplett überarbeitete Broschüre „Franken – Heimat der Biere“ zusammen mit dem Relaunch der korrespondierenden Website www.franken-bierland.de. Beide wurden von FrankenTourismus und den Privaten Brauereien Bayern am 31. Mai 2022 bei einer Pressekonferenz in Erlangen vorgestellt.
Pünktlich zum Beginn der fränkischen Bierkellersaison präsentierte Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen und Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken, nun zusammen mit Georg Rittmayer, Präsident der Privaten Brauereien Bayern e.V., die neue, komplett überarbeitete Broschüre „Franken – Heimat der Biere“. Auf 128 Seiten versammelt sie die vielen Facetten der fränkischen Braukultur mit ihrer extremen Dichte an Brauereien und heißgeliebten Traditionen wie dem sommerlichen Kellerbesuch oder den Kirchweihen. Auch Regionalität, Nachhaltigkeit und Innovation sind bedeutende Themen – und werden laut Georg Rittmayer immer wichtiger: „Frankens Brauereien stehen für mehr als für schmackhafte Durstlöscher. Hier werden die Biere noch handwerklich gebraut und die Verwendung regionaler Rohstoffe nimmt einen hohen Stellenwert ein.“ Das wohl wichtigste, so Georg Rittmayer weiter, sei „jedoch die Nähe zu den Menschen, die hinter diesen Produkten stehen. In den fränkischen Privatbrauereien sind die Inhaber noch greifbar und authentisch. Sie stehen oftmals selbst hinterm Sudkessel oder hinter dem Tresen im Brauereigasthof. Diese Verbrauchernähe spürt man und wird auch von den Bierliebhabern honoriert.“
Die hochwertige Broschüre nimmt die Leser mit zu zahlreichen Reise- und Genussanlässen, gegliedert in die Themenkomplexe Biertradition, Brauzukunft, Bierlandschaften, Biergenuss und Bierwissen. Jedes Kapitel bietet Lesegenuss mit Magazin-Charakter. Da trifft man „Legenden der Biergeschichte“ oder macht sich auf zur „Wallfahrt zu Kreuz und Krug“, lernt „Frauen am Sudkessel“ kennen, kostet „Bieraromen auf dem Teller“ oder erfährt, was es mit dem „Lehrplan für Bierliebhaber“ auf sich hat.
Einer Verjüngungskur unterzogen wurde auch die Website www.franken-bierland.de. Sie präsentiert sich nun in frischem Design und auch die Inhalte wurden überarbeitet. Um immer aktuell zu bleiben, gesellen sich hier fortlaufend neue Infos, Bilder und Storys hinzu.